Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
-
Startbeginn
Mai 2025
-
Dauer
8 - 16 UE
-
Kosten
520,00€
Themen und Inhalte
Europaweit ist die Wärmepumpen-Technologie zur Dekarbonisierung des Wärmesektors favorisiert. Alleine in Deutschland sollen ab 2024 ca. 500.000 Geräte jährlich im Neubau und dem Gebäudebestand installiert werden und zur CO2-Reduktion beitragen.
Dieses Tagesseminar vermittelt das erforderliche Wissen für die Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.
Im Einzelnen werden folgende Punkte behandelt:
- Rechtsgrundlagen und Finanzielles (u.a. GEG, HeizKostenV, alternative Versorgungskonzepte, Förderung)
- Technische Grundlagen zu Wärmepumpen (u.a. Nutzweise, Betriebsweise, Kältemittel)
- Einordnung des Bestandsgebäudes (u.a. Anwendung DIN V 18599, Anlagenkonzepte für unterschiedliche Gebäudetypen, Heizlastberechnung)
- Wärmequellen und Kältemittel
- Wahl der optimalen Wärmepumpe (u.a. Berechnung JAZ, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Dimensionierung)
- Kundenberatung (u.a. Marktentwicklung, Beratungs- und Berechnungstools)
Die Inhalte entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an förderfähige Schulungen der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) - Schulung 5. Die Unikims GmbH, zuständig für die administrative Umsetzung der Weiterbildungen der Universität Kassel, ist als Anbieter für Schulungsmaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms anerkannt.
Somit ist die Schulung in Höhe von 90 % der Teilnahmegebühr förderfähig bis max. 450 € Zuwendung für 16 UE. Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des BAFA zur Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe.
Die Antragstellung für die Förderungen erfolgt gemäß Merkblatt zum Antrags- und Nachweisverwendungsverfahren.
Die wesentlichen Informationen kurz und prägnant finden Sie im Flyer Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe sowie im Erklärvideo.
Gerne können Sie sich Ihren Platz über eine unverbindliche Vormerkung sichern, indem Sie sich über den Button "Anmelden" mit der Bemerkung "Unverbindliche Vormerkung bis zum Erhalt des Zuwendungsbescheids" registrieren. Nach Zusage der Fördermittel bestätigen Sie uns dann bitte Ihre Teilnahme mit einer verbindlichen Anmeldung per Email an info(at)energieberater-kompetenz.de.
Das Modul eignet sich zur Kombination mit dem Seminar Auslegung und Planung von Wärmepumpen, welches ebenfalls im Rahmen der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) förderfähig ist.