Login
  • Kurse & Seminare
    Kurse & Seminare
      • Kurse zur Anerkennung in Bundesförderprogrammen
      • Vertiefungsmodul Energieeffizienz-Experte Nichtwohngebäude
      • Energieeffizienz-Experte Wohngebäude (120 UE)
      • Energieeffizienz-Experte Wohngebäude (200 UE)
      • Energieberatung für Baudenkmale
      • Lehrgänge
      • Berufsbegleitender Lehrgang Innovationsmanagement Energie
      • Berufsbegleitender Lehrgang Ingenieurholzbau
      • Seminare zur Verlängerung des Eintrags auf der Energieeffizienz-Experten-Liste
      • Auslegung und Planung von Wärmepumpen
      • Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
      • Energetische Sanierung und "KfW Baubegleitung"
      • Fortbildung Energieaudit
  • BAFA / KFW / DENA Anerkennung
  • Über uns
    Über uns
    • Forschung

      Die Forschung ist eng verbunden mit dem Fachgebiet Bauphysik der Universität Kassel. Thematische Schwerpunkte sind insbesondere die Optimierung von Weiterbildungen.

    • Anfahrt

      Sie finden unser Büro in der Gottschalkstraße 28a, 34127 Kassel. Unsere Veranstaltungen finden auf dem Campus der Universität Kassel statt.

    • Veranstaltungskalender

      Hier können Sie eine Übersicht der nächsten Termine unserer Kurse & Seminare finden.

    Fragen?


    Haben Sie noch Fragen, dann kontaktieren Sie uns gerne!

    Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Kontakt
Login
  • Kurse & Seminare
    • Übersicht
    • Kurse & Seminare
    • Übersichtsseite
    • Kurse zur Anerkennung in Bundesförderprogrammen
      • Kurse & Seminare
      • Kurse zur Anerkennung in Bundesförderprogrammen
      • Vertiefungsmodul Energieeffizienz-Experte Nichtwohngebäude
      • Energieeffizienz-Expert:in Wohngebäude (120 UE)
      • Energieeffizienz-Expert:in Wohngebäude (200 UE)
      • Energieberatung für Baudenkmale - Wohngebäude
    • Lehrgänge
      • Kurse & Seminare
      • Lehrgänge
      • Berufsbegleitender Lehrgang Innovationsmanagement Energie
      • Berufsbegleitender Lehrgang Ingenieurholzbau
    • Seminare zur Verlängerung des Eintrags auf der Energieeffizienz-Experten-Liste
      • Kurse & Seminare
      • Seminare zur Verlängerung des Eintrags auf der Energieeffizienz-Experten-Liste
      • Fortbildung Energieaudit
      • Auslegung und Planung von Wärmepumpen
      • Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
      • Energetische Sanierung und „Kfw-Baubegleitung“
  • BAFA / KFW / DENA Anerkennung
  • Über uns
    • Übersicht
    • Über uns
    • Übersichtsseite
    • Forschung
    • Anfahrt
    • Veranstaltungskalender
  • Kontakt

Inhalt

  • Überblick
  • Themen und Inhalte
  • Referent
  • Termine
  • Kosten

Themen und Inhalte

Europaweit ist die Wärmepumpen-Technologie zur Dekarbonisierung des Wärmesektors favorisiert. Alleine in Deutschland sollen ab 2024 ca. 500.000 Geräte jährlich im Neubau und dem Gebäudebestand installiert werden und zur CO2-Reduktion beitragen.

Dieses Tagesseminar vermittelt das erforderliche Wissen für die Auslegung und Planung von Wärmepumpen. Fokus der Schulung ist hierbei insbesondere der Einsatz und Betrieb in Bestandsgebäuden.

Im Einzelnen werden folgende Punkte behandelt:

  • Einführung (u.a. Bilanzgrenzen und Effizienzkennzahlen, COP, SCOP, ETAs, JAZ, sowie ihr Bezug zur BEG)
  • Voruntersuchung (u.a. Wärmepumpenarten, Grundlagenermittlung am Gebäude, Einfluss der Nutzung)
  • Detailplanung (u.a. Einfluss der Wärmeübergabe/der Systemtemperatur, Abschätzung und Auslegung der benötigten Leistungen, Grundlagen Kühlung, Nutzung von Solarenergie)
  • Trinkwassererwärmung (u.a. zentral oder dezentral, Einflussfaktoren auf die Auslegung)
  • Dimensionierung des Wärmeerzeugers (u.a. Betriebsweisen, Einfluss Heizstab, Bivalenzpunkt, Ermittlung JAZ)
  • Pufferspeicher (u.a. Funktionen, Dimensionierung)
  • Schall (u.a. Berechnung des Beurteilungspegels in verschiedenen Einbausituationen)
  • Angebotserstellung (u.a. notwendige Unterlagen, Absprachen mit anderen Gewerken)
  • Inbetriebnahme, Unterweisung und Dokumentation (u.a. notwendige Schritte, Unterweisung Betreiber)
  • Inspektion und Wartung (Theorie) (u.a. Vorgehen, Überprüfung der Effizienz)
  • Rechenübung unter Verwendung einer Software

Die Inhalte entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an förderfähige Schulungen der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW).

Die Unikims GmbH, zuständig für die administrative Umsetzung der Weiterbildungen der Universität Kassel, ist als Anbieter für Schulungsmaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms anerkannt.

Die Schulung ist in Höhe von 90 % der Teilnahmegebühr förderfähig bis max. 450 € Zuwendung für 16 UE. Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des BAFA zur Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe.

Die Antragstellung für die Förderungen erfolgt gemäß Merkblatt zum Antrags- und Nachweisverwendungsverfahren.

Die wesentlichen Informationen kurz und prägnant finden Sie im Flyer Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe sowie im Erklärvideo.

Gerne können Sie sich Ihren Platz über eine unverbindliche Vormerkung sichern, indem Sie sich über den Button "Anmelden" mit der Bemerkung "Unverbindliche Vormerkung bis zum Erhalt des Zuwendungsbescheids" registrieren. Nach Zusage der Fördermittel bestätigen Sie uns dann bitte Ihre Teilnahme mit einer verbindlichen Anmeldung per Email an info@energieberater-kompetenz.de .

Das Modul eignet sich zur Kombination mit dem Seminar "Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand", welches ebenfalls im Rahmen der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) förderfähig ist.


Zurück zur Übersicht

Gottschalkstraße 28a
34127 Kassel, Deutschland
Telefon: +49 561 804 1884, -3839 oder -7920


© 2025 UNIKIMS GmbH All rights reserved.

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedinungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie können in den Einstellungen Optionen auswählen, die Sie einschränken möchten.

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Sie können einzelne Cookies aktivieren oder alle akzeptieren. Klicken Sie auf „Datenschutz“, um mehr Details über Cookies zu erfahren.

Externe Medien sind Cookies, die von IFrames (z.B. Youtube Videos) genutzt werden

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes (Google Analytics) anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Datenschutz
Impressum