Energieberatung für Baudenkmale - Wohngebäude
-
Startbeginn
April 2025
-
Dauer
80 UE
-
Kosten
1.950,00€
Voraussetzungen
Der Kurs "Energieberatung für Baudenkmale - Wohngebäude" ist durch die Koordinierungsstelle Energieberatende für Baudenkmale (ausgeführt durch die WTA GmbH) als "Zusatzqualifikation Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz - Wohngebäude" anerkannt.
Es handelt sich um eine berufsbegleitende Fortbildung im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten für die Eintragung in die Liste "Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz" sowie in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Kategorie "BEG–WG Denkmal").
Voraussetzungen für die Eintragung
Für die Eintragung in die oben genannten Listen sind folgende Qualifikationen nachzuweisen.
- Grundqualifikation
- Ausstellungsberechtigung nach § 88 GEG
- Zusatzqualifikation Energieeffizienz
- Fortbildung gemäß aktuell gültigem EEE-Regelheft der dena (je nach Grundqualifikation 80 bzw. 160 UE Basismodul sowie 40 UE Vertiefungsmodul WG)
- alternativ Eintrag in der Kategorie "BEG - Wohngebäude" (Energieeffizienz-Expertenliste)
- Zusatzqualifikation Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz - Wohngebäude
- Fortbildung gemäß Leitfaden zur Fortbildung vom 01.07.24
- Nachweis besonderer Sachkunde
- Praxisnachweis
Detaillierte Informationen zu den Eintragungsvoraussetzungen finden Sie unter www.energieberater-denkmal.de.
Am Kurs Energieberatung für Baudenkmale können auch andere interessierte Personen teilnehmen. Für die Teilnahme ist die Möglichkeit der Anerkennung durch die Koordinierungsstelle nicht entscheidend.